Erinnerung an Paul Rosche “Nocken-Paule”

von UWE MAHLA

Morgen, am 1. April würde Paul Rosche 87. Der als „Nocken-Paul“ weltweit in der Motorsportszene berühmte BMW-Motorenkonstrukteur starb am 15. November 2016 und hinterließ ein unglaubliches Erbe an Rennerfolgen mit seinen Motoren. Ob mit vier (Formel 1, Formel 2, M 3), sechs (3.0 CSL, M 1), acht (M 3 GTR) oder zwölf (V 12 LMR, McLaren F1) Zylindern – sie alle entstammten in der jeweiligen Version Paul Rosches Ingenieursarbeit und machten Rennprofis auf aller Welt zu Meistern ihres Fachs.

Continue reading “Erinnerung an Paul Rosche “Nocken-Paule””

Roadtrip to Venlo – Tante Annis Audi, Pommes & ½ Kilo weißes Pulver!

von CHRISTIAN NIKOLAI 

Tim war schon immer mein engster und bester Freund. Mit niemandem habe ich auch nur annähernd ähnlich witzige, abenteuerliche und auch  völlig absurde, filmreife Dinge erlebt, wie mit ihm. 2022 jährt sich unsere Freundschaft zum 40. Mal. Eigentlich wäre das der passende Anlass, die  folgende Geschichte zu erzählen – aber Corona macht alles anders. Ich muss zugeben, der alte Knabe fehlt mir sehr hier in meinem Pandemie Hausarrest, der mich fühlen lässt, wie ein russischer Dissident in den 80ern (…keine Sorge, ich habe nicht das Jana-aus-Kassel-Syndrom). Wenn  die Süße tagsüber weg ist und die Kinder am Home-Schooling Bildschirm in ihren Zimmern sitzen, spreche ich mit den Katzen – und warte auf  Antwort. Außer Supermarkt, Dursti-Markt und ab und zu die Tanke bekomme ich kaum noch etwas da draußen mit. 

Continue reading “Roadtrip to Venlo – Tante Annis Audi, Pommes & ½ Kilo weißes Pulver!”

Drehmoment bei FOCUS Online

von CARL CHRISTIAN JANCKE

Die Panndemmie (Karl Lauternbach) hat auch die Oldtimer-Szene fest im Griff. Aber wir wollen daran mitwirken,dass die ausgefallenden Messen und die geschlossenen Showrooms möglichst wenig Schaden anrichten.

Deshalb baben wir gemeinsam mit BIDACLASSICS und GETYOURCLASSIC eine Aktion gelauncht. Beide bieten die Gelegenheit, Online Fahrzeuge nicht nur anzubieten sondern auch die gesamte Transaktion abzuwickeln. Das hat uns veranlasst, das vertraute Zoom-Format des Drehmoment-Talks zu nutzen, um dn Markt vielleicht ein bisschen zu stabilisieren.

Continue reading “Drehmoment bei FOCUS Online”

Nur fliegen ist schöner – die Lust des Jürgen Resch am Verbieten

von CHRISTIAN NIKOLAI

Ich habe ein Herz für gallische Dörfer und für Menschen, die den Kampf David gegen Goliath aufnehmen, auch wenn dieser noch so  aussichtslos erscheinen sollte. …Menschen, die sich für eine „gute Sache“ engagieren – egal ob sozial, oder ökologisch – sind mir  sympathisch. Ich denke, wären Jürgen Resch und ich im selben Alter, hätte ich mit ihm als junger Zivi bestimmt ein Bierchen  getrunken und mit ihm über die Rettung von Greifvögeln durch das durch ihn erwirkte Verbot des Mäusegifts Endrin gesprochen. Ich  hätte ihn als Held bewundert für dieses herausragende Engagement für den Umwelt- und Naturschutz, das ihn in den folgenden  Jahren stets begleitete.  

Continue reading “Nur fliegen ist schöner – die Lust des Jürgen Resch am Verbieten”

Die Mär von der Oldtimerschwemme!

von CARL CHRISTIAN JANCKE

Alle Jahr wieder kommt ein Autojournalist (oder einer, der sich dafür hält) daher, schielt auf die Produktionszahlen der 80iger und 90iger Jahre und prophezeit eine Oldtimerschwemme der Billigheimer, die dann umweltschädlich mit hohen CO²-Zahlen und H-Kennzeichen die saubere Luft der Umweltzonen verpesteten. Doch leider sind die Autos auf der Welle meist verrostet oder einen anderen Tod gestorben. Es gibt sie schlicht nicht mehr. 

Continue reading “Die Mär von der Oldtimerschwemme!”

VW: Geht der Wupper Diess bald über die Wupper?

von CARL CHRISTIAN JANCKE

Der Volkswagen-Konzern ist ein besonderes Unternehmen. Manche sagen, ein Haifischbecken. Über das Aquarium wacht seit 15 Jahren Herbert Osterloh, Vorsitzender des Betriebsrates und Mitglied des Aufsichtsrates. Der hat schon so manchen Vorstand kommen und gehen sehen. Und ihm auch gelegentlich den Weg zum Ausgang gewiesen. Herbert Diess, dem bayerischen Vorstandsvorsitzenden hat er ihn im Juni schon mal gezeigt. Der steht so unter Spannung, dass er den Koloss VW elektrifizieren will. Im Sommer konnte er der Entlassung noch mal entgehen. Nun hat er von sich aus die Machtfrage gestellt. Osterloh wird antworten.

Continue reading “VW: Geht der Wupper Diess bald über die Wupper?”

Wie Alan Posener die britische Automobilindustrie bedrängt

von CARL CHRISTIAN JANCKE

Alan Posener sorgt sich um die deutsche Autoindustrie, weil Boris Johnson verkündet hat, ab 2030 würde der Verbrennungsmotor bei neu zugelassenen Autos verboten. Die “deutsche Autoindustrie” sei innovationsmüde  und würde von Angela Merkel geschont und gepampert. Sie sei gegenüber der innovativen US- und chinesischen Industrie heillos in den Rückstand geraten. So weit so falsch. 

Posener ist eine in Ehren ergraute verdienstvolle Edelfeder in Diensten der WELT, wo sein substanz- und faktenloser Kommentar auch erschien. Da hat was mit der Endkontrolle nicht richtig funktioniert. Dafür stößt er unwissend in das Horn der deutschen Elektroautolobby und deren Kettenhunden wie der Deutschen Umwelthilfe. Alle bekannten Vorurteile werden von ihm wiederholt. Vielleicht sollte Posener etwas kommentieren, wovon er was versteht. 

Continue reading “Wie Alan Posener die britische Automobilindustrie bedrängt”

Hirtenbrief von Herbert Diess

Von CHRISTIAN NIKOLAI

So wie die Bischöfe der katholischen Kirche durch das Versenden von Hirtenbriefen den Glauben ihrer Schäflein immer wieder zu festigen versuchen, praktiziert dies auch der Bischof bzw. Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, wenn es um die Festigung des Glaubens seiner Kunden an die allheilsbringende Elektromobilität geht. Herbert Diess greift dazu aber nicht zu Federkiel und Büttenpapier, sondern bedient sich – dem Zeitgeist entsprechend – zahlreicher Social Media Kanäle.

Continue reading “Hirtenbrief von Herbert Diess”

Wer hat Angst vor´m bösen SUV?

von CARL CHRISTIAN JANCKE

Berlin, 26.10.2020. Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer geht an einem Mikro vorbei. Leichter lässt sich keine Lüge entlarven.  Wann immer es um Fahrzeuge mit vier Rädern geht, ist Dudenhöffers Rat nicht weit. Der Professor der weltberühmten Elite-Uni Duisburg-Essen machte einst mit Berechnungen über Rabatte und Nachlässe des deutschen Autohandels von sich reden. Nun hat ihn die Uni regulär aufs Altenteil geschickt. Als Soldat wäre eine große Nummer. Er kennt weder Freund noch Feind sondern nur lohnende Ziele. Im Moment versucht sich der Hobby-Ethiker an der Angst vorm bösen SUV.

Continue reading “Wer hat Angst vor´m bösen SUV?”

Create a free website or blog at WordPress.com.

Up ↑